Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  610

Non videtur nobis rationem habere sententia decessoris tui, qui cum cognovisset inter petitorem et procuratorem, non procuratorem, sed ipsam dominam litis condemnavit, cuius persona in iudicio non fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von omar942 am 06.06.2021
Die Entscheidung Ihres Amtsvorgängers erscheint uns nicht nachvollziehbar, da er nach Anhörung des Falles zwischen dem Kläger und dessen Prozessbevollmächtigten nicht gegen den Bevollmächtigten, sondern gegen die eigentliche Prozesspartei urteilte, die selbst nicht im Gerichtsverfahren anwesend war.

von noel.864 am 02.08.2016
Die Entscheidung deines Vorgängers scheint uns keine Grundlage zu haben, der, nachdem er den Streit zwischen dem Kläger und dem Prozessbevollmächtigten zur Kenntnis genommen hatte, nicht den Prozessbevollmächtigten, sondern die Prozessherrin selbst verurteilte, deren Person nicht im Gerichtsverfahren war.

Analyse der Wortformen

Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
nobis
nobis: uns
rationem
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
decessoris
decessor: Amtsvorgänger
tui
te: dich
tuus: dein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cognovisset
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
petitorem
petitor: Bewerber, applicant, candidate, claimant, plaintiff
et
et: und, auch, und auch
procuratorem
procurator: Verwalter, Statthalter, overseer
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
procuratorem
procurator: Verwalter, Statthalter, overseer
sed
sed: sondern, aber
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
dominam
domina: Herrin, Hausfrau
litis
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
lis: Streit, Prozess, Prozess
condemnavit
condemnare: verurteilen
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
persona
persona: Person, Maske, Larve
personare: widerhallen, laut erschallen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum