Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  604

Arbitri nulla sententia est, quam scriptam edidit litigatoribus, non ipse recitavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lukas.841 am 13.07.2022
Ein Richterurteil ist nicht gültig, wenn er es den Parteien schriftlich ausstellt, ohne es selbst mündlich zu verlesen.

von leonie943 am 17.10.2017
Von einem Schiedsrichter gilt kein Urteil als gültig, das er schriftlich den Streitparteien ausgestellt hat, ohne es selbst vorgetragen zu haben.

Analyse der Wortformen

Arbitri
arbiter: Augenzeuge, Schiedsrichter, Zeuge, Richter, on-looker
arbitrium: Anwesenheit, freies Ermessen, Schiedsspruch, Machtspruch, Gutdünken
edidit
edare: von sich geben, äußern, hervorbringen, gebären, verursachen, veröffentlichen, ausstoßen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
litigatoribus
litigator: Streit, one engaged in a lawsuit
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
recitavit
recitare: vortragen, vorlesen
scriptam
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum