Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  603

Cum praesentibus partibus litem inchoatam proponas, si, posteaquam contra te licet absentem pronuntiatum est, intra praefinitum diem non appellasti, latam sententiam rescindi postulanti multae sacrae constitutiones refragantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alea.k am 31.05.2015
Wenn du behauptest, dass die Klage mit anwesenden Parteien begonnen wurde, stehen dir viele heilige Verfassungen entgegen, wenn du, nachdem gegen dich trotz Abwesenheit ein Urteil gefällt wurde, nicht innerhalb der vorgeschriebenen Frist Berufung eingelegt hast und nun die Aufhebung des ergangenen Urteils verlangst.

von muhamed.841 am 03.10.2019
Wenn Sie einen Rechtsstreit mit allen Parteien begonnen haben, aber nach einem gegen Sie in Abwesenheit ergangenen Urteil nicht innerhalb der festgelegten Frist Berufung eingelegt haben, verhindern zahlreiche kaiserliche Gesetze, dass Sie nun die Aufhebung des Urteils beantragen können.

Analyse der Wortformen

absentem
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
absentare: entfernen, fernhalten, abwesend sein lassen
appellasti
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
constitutiones
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
inchoatam
inchoare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, unternehmen, den Grund legen
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
latam
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
litem
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
litare: ein günstiges Vorzeichen von einem Opfer erhalten, versöhnen, Sühne leisten, genehm sein, zusagen
multae
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
posteaquam
posteaquam: nachdem, sobald, als
postulanti
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
praefinitum
praefinire: vorher bestimmen, vorher festlegen, prädefinieren, im Voraus bestimmen, eine Grenze vorher festsetzen
praesentibus
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
pronuntiatum
pronuntiare: verkünden, ausrufen, bekanntmachen, vortragen, deklamieren, urteilen, entscheiden
proponas
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
refragantur
refragari: widerstreben, sich widersetzen, entgegenwirken, Einspruch erheben
rescindi
rescindere: aufreißen, einreißen, abbrechen, zerstören, aufheben, annullieren, widerrufen
sacrae
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
si
si: wenn, falls, sofern, ob
te
te: dich, dir

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum