Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  506

Nemo igitur, qui ad possessionem conductor accedit, diu alienas res tenendo ius sibi proprietatis usurpet, ne cogantur domini aut amittere quod locaverunt aut conductores utiles sibi fortassis excludere aut annis omnibus super dominio suo publice protestari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von john.8882 am 21.11.2013
Daher soll niemand, der als Mieter den Besitz antritt, durch langjähriges Halten fremder Sachen sich das Eigentumsrecht anmaßen, damit die Eigentümer nicht gezwungen werden, entweder das von ihnen Vermietete zu verlieren, oder möglicherweise für sie nützliche Mieter auszuschließen, oder in allen Jahren öffentlich Einspruch gegen ihr Eigentum zu erheben.

von piet.h am 26.05.2020
Kein Mieter, der Besitz von Eigentum erlangt, sollte Eigentumsrechte beanspruchen, indem er fremdes Eigentum über längere Zeit zurückhält, um zu verhindern, dass Eigentümer gezwungen werden, entweder das zu verlieren, was sie vermietet haben, oder wertvolle Mieter möglicherweise auszuschließen, oder jährlich öffentliche Erklärungen über ihr Eigentum abgeben zu müssen.

Analyse der Wortformen

Nemo
nemo: niemand, keiner
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
conductor
conductor: Mieter, Unternehmer
accedit
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
accedit: es kommt hinzu
diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
alienas
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
tenendo
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
sibi
sibi: sich, ihr, sich
proprietatis
proprietas: Eigentümlichkeit, Eigenschaft, Eigentum
usurpet
usurpare: benutzen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
cogantur
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
amittere
amittere: aufgeben, verlieren
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
locaverunt
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
conductores
conductor: Mieter, Unternehmer
utiles
utilis: brauchbar, nützlich
sibi
sibi: sich, ihr, sich
fortassis
fortassis: EN: perhaps, possibly
excludere
excludere: ausschalten, trennen, ausschließen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
dominio
dominium: Eigentum, Herrschaft, dominion
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
publice
publice: öffentlich
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
protestari
protestare: EN: testify, testify publicly, bear witness to

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum