Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  504

Si autem nondum ex die publicae venditionis legitimum tempus transmissum sit, iudex examinatis adlegationibus tuis quod rei qualitas dictaverit sequetur, non ignarus, si iniustam esse emptionem perspexerit, pretium, quod pro vitioso contractu datum est, secundum principalium statutorum tenorem mala fide emptoribus restitui non oportere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathilda.902 am 05.09.2016
Wenn die gesetzliche Frist seit dem öffentlichen Verkauf noch nicht abgelaufen ist, wird der Richter Ihre Ansprüche prüfen und eine Entscheidung entsprechend den Umständen des Falls treffen. Er sollte dabei bedenken, dass er gemäß kaiserlichem Recht bei Ungültigkeit des Kaufs Käufern, die in böser Absicht gehandelt haben, das für den ungültigen Vertrag gezahlte Geld nicht zurückerstatten darf.

von maja.e am 16.07.2015
Sollte noch nicht die gesetzliche Frist seit dem Tag des öffentlichen Verkaufs verstrichen sein, wird der Richter nach Prüfung Ihrer Vorbringen dem folgen, was die Beschaffenheit der Sache vorgibt. Dabei ist er sich nicht im Unklaren, dass, falls er den Kauf als unbillig erkennt, der Preis, der für den mangelhaften Vertrag gezahlt wurde, gemäß dem Inhalt der kaiserlichen Statuten den Käufern in böser Absicht nicht zurückerstattet werden soll.

Analyse der Wortformen

Si
si: wenn, ob, falls
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
nondum
nondum: noch nicht
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
venditionis
venditio: Verkauf
legitimum
legitimus: gesetzlich, gesetzmäßig, right
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
transmissum
transmissus: EN: crossing, passage
transmittere: hinüberschicken, überschreiten, hinüberschaffen, übersetzen
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
iudex
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
examinatis
examinare: abwiegen
examinatus: vorsichtig, achtsam, gewissenhaft
adlegationibus
adlegatio: EN: allegation, charge
tuis
tuus: dein
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
qualitas
qualitas: Beschaffenheit, essential/distinguishing quality/characteristic
dictaverit
dictare: diktieren, ansagen
sequetur
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ignarus
ignarus: unwissend, unkundig, ohne Kenntnis
si
si: wenn, ob, falls
iniustam
iniustus: ungerecht, widerrechtlich, wrongful
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
emptionem
emptio: Kauf, Einkauf, thing bought
perspexerit
perspicere: durchschauen, erkennen
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
vitioso
vitiosus: fehlerhaft
contractu
contractus: Vertrag
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
datum
dare: geben
datum: Geschenk
datus: das Geben
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
principalium
principalis: der erste, fürstlich, hauptsächlich, principal
statutorum
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
tenorem
tenor: ununterbrochener Lauf, tenor
mala
mala: Kinnbacken, Wange
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
fide
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
emptoribus
emptor: Käufer
restitui
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oportere
oportere: beauftragen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum