Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  484

Sed scimus hoc quidem in fiscalibus alienationibus naviter observari, sed non simili modo rem fuisse observatam circa eas res, quae a sacratissimis imperatoribus non a fiscalibus rebus, sed ex privata eorum substantia procedunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marla.z am 21.01.2024
Wir wissen, dass diese Regel bei Transaktionen mit der Staatskasse sorgfältig befolgt wird, aber sie wurde nicht in gleicher Weise für Dinge beachtet, die aus dem Privateigentum der höchstheiligen Kaiser stammen, anstatt aus Staatsmitteln.

von hannah8823 am 30.06.2024
Wir wissen zwar, dass bei fiscalischen Veräußerungen sorgfältig beobachtet wird, aber nicht in gleicher Weise wurde die Angelegenheit bei jenen Dingen beachtet, die von den heiligsten Kaisern nicht aus fiskalischen Mitteln, sondern aus ihrem privaten Vermögen stammen.

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
scimus
scire: wissen, verstehen, kennen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
fiscalibus
fiscale: Einnahmen durch die kaiserliche Staatskasse
fiscalis: zur Staatskasse gehörend
alienationibus
alienatio: Entfremdung, Veräußerung, the right to
naviter
naviter: EN: diligently
observari
observare: beobachten, beachten
sed
sed: sondern, aber
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
simili
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
observatam
observare: beobachten, beachten
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
imperatoribus
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
fiscalibus
fiscale: Einnahmen durch die kaiserliche Staatskasse
fiscalis: zur Staatskasse gehörend
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sed
sed: sondern, aber
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
privata
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
substantia
substantia: Wesen
substare: standhalten
procedunt
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum