Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  458

Cum per absentiam tuam eos, de quibus quereris, in res iuris tui inruisse adseveres teque ob medendi curam comitatu nostro discedere non posse palam sit, praefectus praetorio nostro accitis his quos causa contingit inter vos cognoscet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenni975 am 16.01.2018
Da Sie behaupten, dass während Ihrer Abwesenheit die Personen, über die Sie sich beschweren, widerrechtlich Ihr Eigentum betreten haben, und es offensichtlich ist, dass Sie Ihre ärztlichen Pflichten in unserem Gefolge nicht verlassen können, wird unser Präfekt des Prätoriums alle beteiligten Parteien vorladen und Ihren Fall untersuchen.

von ksenia862 am 07.01.2022
Da Sie während Ihrer Abwesenheit behaupten, dass diejenigen, über die Sie sich beschweren, in Ihre Rechtsangelegenheiten eingedrungen sind, und es offensichtlich ist, dass Sie aufgrund Ihrer ärztlichen Sorgfaltspflicht nicht aus unserem Gefolge abweichen können, wird unser Prätorianerpräfekt diejenigen, die der Fall betrifft, vorladen und zwischen Ihnen untersuchen.

Analyse der Wortformen

absentiam
absentia: Abwesenheit
accitis
acciere: EN: send for, summon (forth), fetch
accire: herbeirufen, herbeirufen, summon (forth), fetch
accitus: das Herbeirufen, Vorladung, brought from abroad, call
adseveres
adseverare: EN: act earnestly
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
cognoscet
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
comitatu
comitare: begleiten, einhergehen
comitatus: Begleitung, Gefolge, Gesellschaft, Gefolgschaft, Geleit, Begleiten
contingit
contingere: berühren, erreichen, heranreichen, gelingen
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
curam
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
de
de: über, von ... herab, von
discedere
discedere: weggehen, auseinandergehen, sich entfernen, scheiden
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inruisse
inruere: EN: rush/dash/run in/upon/headlong, attack/charge, force way in
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
medendi
mederi: heilen, abhelfen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostro
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
ob
ob: wegen, aus
palam
pala: Spaten, Schaufel
palam: öffentlich, publicly
per
per: durch, hindurch, aus
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praefectus
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
praetorio
praetorium: Feldherrnzelt
praetorius: prätorisch
quereris
queri: klagen, beklagen
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
teque
que: und
tuam
tuus: dein
tui
te: dich
tuus: dein
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum