Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  452

In servorum proprietatis negotio cum usucapio locum habeat, ad quaestionem longi temporis praescriptionis superfluo pervenitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elif957 am 27.05.2016
In Angelegenheiten betreffend das Eigentum an Sklaven, da das Erwerbsrecht durch Besitz gilt, besteht keine Notwendigkeit, die Frage der Verjährung zu berücksichtigen.

von noel.i am 21.09.2021
In der Angelegenheit des Sklavenbesitzes, da die Ersitzung bereits Geltung hat, wird zur Frage der Verjährung überflüssigerweise fortgeschritten.

Analyse der Wortformen

In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
servorum
servus: Diener, Sklave
proprietatis
proprietas: Eigentümlichkeit, Eigenschaft, Eigentum
negotio
negotiare: EN: carry on business
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
usucapio
usucapere: durch Verjährung erwerben
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
habeat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
quaestionem
quaestio: Suche, Forschung, Frage
longi
longus: lang, langwierig
temporis
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
praescriptionis
praescriptio: das Voranschreiben
superfluo
superfluere: EN: overflow, flow over brim/sides/surface
superfluum: EN: balance. (that) remaining (after something taken), surplus
superfluus: überflüssig, in excess of need
pervenitur
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum