Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  417

Nec ex vera venditione possessionem, quam non fuerat emptor adeptus, improbe retinere potest:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasmin.k am 12.07.2021
Aus einem gültigen Verkauf kann er nicht widerrechtlich den Besitz zurückhalten, den der Käufer nicht erworben hatte:

von lola.q am 01.02.2023
Ein Käufer kann nicht unrechtmäßig den Besitz von etwas behalten, das er nie erworben hat, selbst wenn ein gültiger Verkauf stattgefunden hat:

Analyse der Wortformen

adeptus
adipisci: erreichen, erlangen, gewinnen, erzielen, sich aneignen
adeptus: Erlangung, Erwerbung, Erreichung, Gewinnung
emptor
emptor: Käufer, Erwerber
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
improbe
improbus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, unredlich, maßlos, unersättlich, unverschämt, unanständig, maßlos
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
retinere
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
venditione
venditio: Verkauf, Veräußerung, Auktion
vera
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum