Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  412

Cum nemo causam sibi possessionis mutare possit proponasque colonum nulla extrinsecus accedente causa ex colendi occasione ad iniquae venditionis vitium esse prolapsum, praeses provinciae inquisita fide veri domini tui ius convelli non sinet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von philipp.z am 29.08.2018
Da niemand seine eigene rechtliche Grundlage des Besitzes ändern kann und Sie behaupten, dass ein Pächter ohne jede jede externe Rechtfertigung vom bloßen Bewirtschaften des Landes zu einem unrechtmäßigen Verkaufsversuch übergegangen ist, wird der Provinzgouverneur nach Untersuchung der Tatsachen nicht zulassen, dass die Rechte Ihres Eigentümers verletzt werden.

von matheo878 am 24.07.2015
Da niemand für sich selbst den Grund des Besitzes ändern kann und Sie vortragen, dass ein Pächter ohne äußere Veranlassung von der Gelegenheit der Bewirtschaftung in das Vergehen eines unrechtmäßigen Verkaufs geraten ist, wird der Provinzstatthalter nach Untersuchung der Wahrheit nicht zulassen, dass das Recht Ihres Herrn beeinträchtigt wird.

Analyse der Wortformen

accedente
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
colendi
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
colonum
colonus: Landwirt, Einwohner, Bauer, Siedler
convelli
convellere: herausziehen, entwurzeln, einschlagen, schlagen, zerbrechen, erschüttern
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
extrinsecus
extrinsecus: von außen, außerhalb, ausserhalb
fide
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
iniquae
iniquus: ungleich, ungerecht, ungünstig, uneben, unbillig, unfair
inquisita
inquirere: nachforschen, untersuchen
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
mutare
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
nemo
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
occasione
occasio: Gelegenheit, günstige Gelegenheit
possessionis
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praeses
praeses: schützend, schützend
prolapsum
prolabi: EN: glide or slip forwards, fall into decay, go to ruin
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sinet
sinere: lassen, zulassen, erlauben
tui
te: dich
tuus: dein
venditionis
venditio: Verkauf
veri
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vitium
vitis: Weinrebe
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum