Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  357

Cum in nostris temporibus, in quibus multos labores pro libertate subiectorum sustinuimus, satis esse impium credidimus quasdam mulieres libertate sua fraudari et, quod ab hostium ferocitate contra naturalem libertatem inductum est, hoc a libidine nequissimorum hominum inferri, claudianum senatus consultum et omnem eius observationem circa denuntiationes et iudicium sententias conquiescere in posterum volumus, ne, quae libera constituta est, vel semel decepta vel infelici cupidine capta vel alio quocumque modo contra natalium suorum ingenuitatem deducatur in servitutem et sit pessimum dedecus cognationis suae fulgori, ut, quae forsitan decoratos dignitatibus habeat cognatos, haec in alienum cadat dominium et dominum pertimescat forsitan cognatis suis inferiorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willie.f am 30.03.2017
In unserer Zeit, in der wir hart dafür gearbeitet haben, die Freiheit unserer Untertanen zu schützen, halten wir es für völlig falsch, dass einigen Frauen ihre Freiheit geraubt werden soll, und dass das, was ursprünglich von grausamen Feinden gegen die natürliche Freiheit verhängt wurde, nunmehr durch die Begierden böser Menschen auferlegt werden soll. Daher wollen wir, dass der Claudische Senatsbeschluss und alle seine Regeln über Anklagen und Gerichtsurteile von nun an abgeschafft werden. Dies wird verhindern, dass eine freie Frau, die einmal getäuscht, von einer unglückseligen Leidenschaft erfasst oder auf andere Weise gefangen wurde, in die Sklaverei gezwungen und zur schrecklichen Schande ihrer Familienehre wird - insbesondere in Fällen, in denen sie möglicherweise Verwandte in hohen Positionen hat, aber dennoch unter die Kontrolle und in die Furcht vor einem Herrn gerät, der möglicherweise niedriger gestellt ist als ihre eigenen Verwandten.

von maxim.904 am 14.01.2014
Da wir in unserer Zeit, in der wir viele Mühen für die Freiheit unserer Untertanen ertragen haben, es als hinreichend frevelhaft erachten, dass bestimmte Frauen ihrer Freiheit beraubt werden und das, was durch die Grausamkeit der Feinde gegen die natürliche Freiheit herbeigeführt wurde, nun durch die Lust der verworfensten Menschen zugefügt wird, wollen wir, dass das Claudianische Senatsgutachten und alle seine Vorschriften bezüglich Anzeigen und gerichtlicher Urteile künftig ruhen, damit diejenige, die frei geboren wurde, nicht – sei es durch einmalige Täuschung, unglückliche Begierde oder auf welche Weise auch immer – gegen den freien Stand ihrer Geburt in die Knechtschaft geführt und zum schlimmsten Schandfleck ihrer Familie werde, sodass sie, die vielleicht Verwandte mit Würden hat, nicht in fremde Herrschaft falle und möglicherweise einen Herrn fürchten muss, der geringer ist als ihre Verwandten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
alienum
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
cadat
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
capta
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
cognationis
cognatio: Sippe, Sippschaft, Verwandtschaft
cognatis
cognata: EN: relation by birth (female), kinswoman
cognatus: blutsverwandt, ähnlich, related by birth/position, kindred, kinsman
cognatos
cognatus: blutsverwandt, ähnlich, related by birth/position, kindred, kinsman
conquiescere
conquiescere: zur Ruhe kommen
constituta
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
consultum
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
credidimus
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cupidine
cupido: Begierde, Leidenschaft, Cupido (Sohn der Venus)
decepta
decipere: täuschen, hintergehen, übervorteilen
decoratos
decorare: verzieren, ausschmücken, verschönern
dedecus
dedecus: Schande, Schmach
deducatur
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
denuntiationes
denuntiatio: Androhung, Ankündigung
dignitatibus
dignitas: Würde, Stellung
dominium
dominium: Eigentum, Herrschaft, dominion
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ferocitate
ferocitas: EN: fierceness, savageness, excessive spirits
forsitan
forsitan: vielleicht
fraudari
fraudare: jemanden betrügen
fulgori
fulgor: Glanz, das Blitzen
habeat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
impium
impius: gottlos, gewissenlos, frevelhaft
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inductum
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
infelici
infelix: unglücklich, unfruchtbar, elend, unheilvoll
inferiorem
infer: unten befindlich, tiefer
inferus: unten befindlich, die Toten (Pl.)
inferri
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
ingenuitatem
ingenuitas: Stand eines Freigeborenen, Offenheit, Freimut
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
labores
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
laborare: leiden, arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, in Schwierigkeiten sein
labos: EN: labor/toil/exertion/effort/work
libera
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
liberare: befreien, erlösen, freilassen
libertate
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
libertatem
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
libidine
libido: Verlangen, Begierde, Belieben, Gefallen
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
mulieres
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
multos
multi: Menge, Vielzahl
multus: zahlreich, viel
natalium
natalis: Geburtstag, auf die Geburt bezogen
naturalem
naturalis: natürlich, normal, typical, characteristic
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nequissimorum
nequire: nicht können, unfähig sein
nequis: EN: lest any one
simus: plattnasig
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
observationem
observatio: Beobachtung, attention, action of watching/taking notice
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
pertimescat
pertimescere: sehr fürchten, sich sehr fürchten
pessimum
pessimus: schlechtester, sehr schlecht, am wenigsten fähig
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quocumque
quocumque: wohin nur immer, to/in any place/quarter to which/whatever, whithersoever
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
semel
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
senatus
senatus: Senat
sententias
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
servitutem
servitus: Sklaverei, Dienst, Knechtschaft
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
subiectorum
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)
subiector: Fälscher
subiectus: darunter, abhängig, unterworfen, adjacent
subjicere: EN: throw under, place under
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suorum
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sustinuimus
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
temporibus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
volumus
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum