Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  326

Si crimen aliquod inferatur ei, quam ingenuam esse dicis, ante liberalis causa suo ordine agi debet, cognitionem suam praeside praebente, quoniam necesse est ante sciri, si delictum probatum fuerit, ut in liberam et ingenuam an ut in ancillam constitui oportet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jamy.i am 30.07.2023
Sollte gegen sie, die du als freigeboren bezeichnest, eine Straftat erhoben werden, muss zunächst das Verfahren zur Feststellung des Freiheitsstatus in der vorgeschriebenen Reihenfolge durchgeführt werdne, wobei der Vorsitzende seine Untersuchung durchführt, da es notwendig ist, im Voraus zu klären, ob das Vergehen erwiesen wurde und ob es gegen eine freie und freigeborene Frau oder gegen eine Sklavin behandelt werden soll.

von jana.866 am 07.11.2015
Wenn jemand diese Frau, die du als freigeboren behauptest, eines Verbrechens beschuldigt, muss zunächst das Verfahren über ihren Freiheitsstatus in ordnungsgemäßer Reihenfolge durchgeführt werden, wobei der Statthalter die Untersuchung leitet, da es notwendig ist, zuerst zu wissen, ob das Verbrechen erwiesen ist, um festzulegen, ob die Strafe als für eine freie, freigeborene Frau oder als für eine Sklavin verhängt werden soll.

Analyse der Wortformen

agi
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
aliquod
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquod: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendetwas, irgendjemand, irgendwer, irgendwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
ancillam
ancilla: Magd, Dienerin, Sklavin
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cognitionem
cognitio: Kenntnis, Erkenntnis, Wissen, Bekanntschaft, Untersuchung, Verhandlung, gerichtliche Untersuchung
constitui
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
delictum
delictum: Vergehen, Verbrechen, Fehler, Schuld, Übertretung, Verfehlung
delinquere: fehlen, mangeln, sich vergehen, sündigen, einen Fehler machen, eine Schuld begehen
dicis
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inferatur
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
ingenuam
ingenuus: freigeboren, von freier Geburt, adlig, edel, anständig, aufrichtig, offenherzig, unbefangen, einem Freien gemäß
ingenuus: freigeboren, von freier Geburt, adlig, edel, anständig, aufrichtig, offenherzig, unbefangen, einem Freien gemäß
liberalis
liberalis: freigebig, edel, freundlich, frei, die Freiheit betreffend, liberal, vornehm, anständig
liberam
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
praebente
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
praeside
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
praesidere: präsidieren, den Vorsitz haben, leiten, befehligen, schützen, bewachen, verteidigen
probatum
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
sciri
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum