Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  290

Subscriptio filii domini manumittentis nec addere secuta nec omissa detrahere libertati quicquam potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von simon.827 am 01.08.2013
Die Unterschrift des Sohnes des freilassenden Herrn kann weder durch Hinzufügung noch durch Auslassung irgendetwas an der Freiheit verändern.

von eliah.y am 04.06.2020
Die Unterschrift des Sohnes des Herrn, der einen Sklaven freilässt, kann der gewährten Freiheit weder etwas hinzufügen noch davon abziehen.

Analyse der Wortformen

addere
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
detrahere
detrahere: herabziehen, wegziehen, abziehen, entziehen, schmälern, herabsetzen, verkleinern, verunglimpfen
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
filii
filius: Sohn, Knabe
libertati
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
manumittentis
manumittere: freilassen, befreien, die Freiheit schenken, aus der Sklaverei entlassen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omissa
omissus: vernachlässigt, unbeachtet, ausgelassen, unterlassen, nachlässig, sorglos
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
secuta
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
subscriptio
subscribere: unterschreiben, unterzeichnen, beischreiben, zustimmen, billigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum