Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  267

Nihil itaque prohibet eundem et tibi non movere quaestionem et eos, quos fratres tuos adseveras, in servitutem vindicare sive retinere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia8922 am 17.12.2022
Daher hindert nichts denjenigen daran, sowohl eine Rechtsklage gegen dich zu vermeiden als auch die Menschen, die du als deine Brüder bezeichnest, als Sklaven in Anspruch zu nehmen oder zu behalten.

von conradt.e am 02.09.2019
Nichts verhindert daher, dass dieselbe Person sowohl keine Frage an dich richtet als auch diejenigen, die du als deine Brüder behauptest, in die Sklaverei nimmt oder in Sklaverei hält.

Analyse der Wortformen

adseveras
adserere: EN: lay hands on, grasp
adseverare: EN: act earnestly
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
eundem
eundem: EN: same, the same, the very same
fratres
frater: Bruder
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
movere
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
Nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
prohibet
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
quaestionem
quaestio: Suche, Forschung, Frage
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
retinere
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
servitutem
servitus: Sklaverei, Dienst, Knechtschaft
sive
sive: oder wenn ...
tibi
tibi: dir
tuos
tuus: dein
vindicare
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum