Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  198

Si ingenuum te et testamento manumissum esse dicas, apud suos iudices causam agere debes, si tamen iustum contradictorem habes, id est eum, qui se patronum tuum esse dicit, memor senatum censuisse, ut, qui post manumissionem originem repetierint, ea quae de domo manumissoris habent ibi relinquant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magnus.y am 18.01.2019
Wenn du behauptest, freigeboren und per Testament freigelassen zu sein, musst du deine Sache vor deinen eigenen Richtern verhandeln, sofern du jedoch einen rechtmäßigen Widerspruchsführer hast, das heißt denjenigen, der behauptet, dein Patron zu sein, so sei dir bewusst, dass der Senat verfügt hat, dass diejenigen, die nach ihrer Freilassung ihre Herkunft zurückfordern, die Dinge, die sie aus dem Haus des Freilassers besitzen, dort zurücklassen müssen.

von joel9867 am 24.08.2022
Wenn du behauptest, freigeboren und durch Testament freigelassen zu sein, musst du deinen Fall vor den zuständigen Richtern vortragen, vorausgesetzt, du hast einen rechtmäßigen Gegner - das heißt jemanden, der behauptet, dein ehemaliger Herr zu sein. Beachte, dass der Senat festgelegt hat, dass diejenigen, die nach ihrer Freilassung ihren ursprünglichen Status zurückfordern, alles zurücklassen müssen, was sie aus dem Haushalt ihres ehemaligen Herrn erhalten haben.

Analyse der Wortformen

agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
censuisse
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
contradictorem
contradictor: Gegner, Widersprecher, Bestreiter
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
debes
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dicas
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
dicit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habes
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ingenuum
ingenuus: freigeboren, von freier Geburt, adlig, edel, anständig, aufrichtig, offenherzig, unbefangen, einem Freien gemäß
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iustum
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
manumissionem
manumissio: Freilassung, Emanzipation, Befreiung
manumissum
manumittere: freilassen, befreien, die Freiheit schenken, aus der Sklaverei entlassen
memor
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
originem
origo: Ursprung, Herkunft, Quelle, Anfang, Abstammung, Geschlecht, Ursache
patronum
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
relinquant
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
te
te: dich, dir
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum