Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  852

Quidam filium suum a sacris paternis remisit et postea testamento condito eum praeteriit nullo ei penitus relicto, aliis heredibus derelictis, ipsum autem, quem neque heredem neque exheredatum fecit, fideicommisso praegravavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kim.v am 27.07.2024
Ein gewisser Mann schickte seinen Sohn von den väterlichen heiligen Riten fort und verfügte später in seinem Testament, ihn vollständig zu übergehen, ohne ihm irgendetwas zu hinterlassen, wobei er andere Erben einsetzte; denjenigen aber, den er weder zum Erben einsetzte noch enterbt hatte, belastete er mit einem Fideikommiss.

von oemer.h am 04.09.2024
Ein Vater entfernte seinen Sohn von den familiären religiösen Zeremonien und verfasste später ein Testament, in dem er ihn vollständig überging, ihm nichts hinterließ und andere Erben einsetzte, gleichwohl aber diesem Sohn, den er weder als Erben eingesetzt noch förmlich enterbt hatte, eine Vertrauensverpflichtung auferlegte.

Analyse der Wortformen

Quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
filium
filius: Kind, Sohn, Junge
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
sacris
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
paternis
paternus: väterlich, paternal
remisit
remittere: zurückschicken, nachlassen, vernachlässigen
et
et: und, auch, und auch
postea
postea: nachher, später, danach
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille
condito
condere: gründen, wiederherstellen, bauen, erbauen, ausbauen, bestatten, verwahren, verbergen
condire: würzen
conditum: EN: aromatic/spiced wine, something hidden/concealed
conditus: gewürzt, spiced up, flavored, savory, kept in store
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
praeteriit
praeterire: vorbeigehen, überholen, vorübergehen
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
penitus
penitus: inwendig, inward
relicto
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
heredibus
heres: Erbe
derelictis
derelictum: EN: that which has been given up/abandoned
derelictus: EN: abandoned, derelict (places/sites)
derelinquere: völlig verlassen, vernachlässigen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
heredem
heres: Erbe
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
exheredatum
exheredare: enterben
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fideicommisso
fideicommissum: Fideikommiß
fideicommissus: EN: entrusted
fideicommittere: EN: leave by will
praegravavit
praegravare: sehr belasten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum