Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  833

Sane quoniam in fideicommissis voluntas magis quam verba plerumque intuenda sunt, si quas pro rei veritate praeterea probationes habes ad commendandam hanc patris voluntatem, quam fuisse adseveras, apud praesidem experiri non vetaris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tobias.943 am 11.01.2020
Bekanntlich wird bei Treuhandangelegenheiten in der Regel mehr auf die Absicht als auf den Wortlaut geachtet. Wenn Sie zusätzliche Beweise für die Wahrheit der Angelegenheit haben, um diese väterliche Absicht zu unterstützen, die Sie behaupten, steht es Ihnen frei, diese vor dem Präses zu prüfen.

von muhammed.915 am 20.01.2020
Da bei Erbschaftsangelegenheiten die Absicht in der Regel wichtiger ist als der genaue Wortlaut, steht es Ihnen frei, dem Provinzgouverneur zusätzliche Beweise vorzulegen, um Ihre Behauptung über die Absichten Ihres Vaters zu unterstützen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adseveras
adserere: EN: lay hands on, grasp
adseverare: EN: act earnestly
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
commendandam
commendare: anvertrauen, empfehlen
experiri
experiri: erfahren, erproben, versuche, kennenlernen
fideicommissis
fideicommissum: Fideikommiß
fideicommissus: EN: entrusted
fideicommittere: EN: leave by will
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habes
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intuenda
intueri: anschauen, erkennen, betrachten
intui: EN: look at
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patris
pater: Vater
plerumque
plerumque: meist, meistens, der größte Teil, meistenteils, commonly
praesidem
praeses: schützend, schützend
praeterea
praeterea: außerdem, weiter, außerdem noch, ferner
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
probationes
probatio: Prüfung, Genehmigung
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
Sane
sane: allerdings, vernünftig, freilich, durchaus, gewiss
sanus: gesund, heil, kräftig
si
si: wenn, ob, falls
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
verba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
veritate
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt
veritate: EN: in point of fact
vetaris
vetare: hindern, verhindern, verbieten
voluntas
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille
voluntatem
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum