Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  081

Quidam etenim re sibi commodata huiusmodi rei furtum a sua muliere passus est:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von peter.l am 25.06.2014
Ein gewisser Mann, dem eine Sache geliehen worden war, hatte einen Diebstahl dieser Sache durch seine Frau erlitten.

von kristina.y am 20.07.2017
Denn jemand hatte eine Sache gestohlen bekommen von seiner Ehefrau - und zwar genau die Art von Gegenstand, der ihm zuvor geliehen worden war.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
commodata
commodare: leihen, geben
commodatum: EN: loan
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etenim
etenim: nämlich, because, since, as a matter of fact (independent reason, emphasis)
furtum
furtum: Diebstahl, Diebesbeute
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
muliere
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
passus
pandere: ausbreiten
passus: Schritt, Schritt (Längenmaß)
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
Quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum