Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  803

Sed quia apud ulpianum in libris sabinianis invenimus quaedam verba, quae effugiunt legis miscellae observationem, ne quis et ea sublata esse putaverit, sancimus, cum huiusmodi verbis mulieribus aliquid relinquatur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leandro.w am 24.07.2014
Da wir jedoch in Ulpians Kommentar zu Sabinus bestimmte Ausdrücke gefunden haben, die nicht unter die Bestimmungen des Miscellaneous Law fallen, verordnen wir hiermit - um zu verhindern, dass jemand denkt, diese Bestimmungen seien aufgehoben worden - dass bei Vermächtnissen an Frauen mit solchen Ausdrücken:

von joschua903 am 23.10.2015
Da wir bei Ulpianus in den Sabinischen Büchern bestimmte Worte finden, die der Beachtung des Lex Miscella entgehen, damit niemand denke, diese seien ebenfalls abgeschafft, verordnen wir, wenn Frauen mit derartigen Worten etwas hinterlassen wird:

Analyse der Wortformen

aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
effugiunt
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
invenimus
invenire: erfinden, entdecken, finden
legis
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
libris
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
libra: Waage, Pfund, balance
miscellae
miscellus: gemischt, of mixed type/breed
mulieribus
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
observationem
observatio: Beobachtung, attention, action of watching/taking notice
putaverit
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quia
quia: weil
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
relinquatur
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
sancimus
sancire: heiligen
Sed
sed: sondern, aber
sublata
sublatus: erhaben
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
verba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum