Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  797

Ambiguitates legis iuliae miscellae generali lege tollentes nullum concedimus fieri iuramentum secundum praedictam legem, sed penitus ea cum muciana cautione super hac causa quiescente licere mulieribus, etiam maritorum suorum interminatione spreta, quae viduitatem eis indicit, et non dato sacramento procreandae subolis gratia, tamen ad secundas migrare nuptias, poena huiusmodi cessante, sive habeat liberos, sive non, et percipere ea, quae maritus dereliquit ( quorum omnium manifestissimum est dominium minime eas liberis existentibus habere usu fructu tantummodo apud eas manente et ad liberos prioris tori proprietate eorum deferenda secundum ea, quae de secundis nuptiis lucrisque ex his mulieribus statuta sunt), ne ex necessitate legis et sacramento colorato periurium committatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannick.o am 17.08.2022
Wir beseitigen die Mehrdeutigkeiten des Julischen Vermischten Gesetzes durch ein neues Generalgesetz. Wir schaffen die Verpflichtung ab, dass Frauen nach dem bisherigen Gesetz irgendeinen Eid leisten müssen. Stattdessen wird die Mucische Sicherheitsanforderung in solchen Fällen vollständig aufgehoben, sodass Frauen auch gegen die Drohungen ihrer verstorbenen Ehemänner bezüglich erzwungener Witwenschaft erneut heiraten können. Sie müssen keinen Eid mehr über Kinderbekommung leisten und können eine zweite Ehe ohne Strafe eingehen, unabhängig davon, ob sie Kinder haben oder nicht. Sie können erhalten, was ihr Ehemann ihnen hinterlassen hat (wobei es sehr klar ist, dass Frauen bei vorhandenen Kindern nur das Nutzungsrecht an diesen Erbschaften haben, während das Eigentum an die Kinder aus der ersten Ehe übergeht, in Übereinstimmung mit den Gesetzen über Zweitehen und die daraus resultierenden Gewinne für Frauen). Dies verhindert Meineid, der aufgrund gesetzlicher Anforderungen und falscher Eide entstehen könnte.

Analyse der Wortformen

Ambiguitates
ambiguitas: Zweideutigkeit, Doppelsinn
legis
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
iuliae
julius: EN: Julius
miscellae
miscellus: gemischt, of mixed type/breed
generali
generalis: zum Geschlecht gehörig, allgemein, generic
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
tollentes
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
nullum
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
concedimus
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
iuramentum
juramentum: EN: oath
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
praedictam
praedicere: prophezeien, mention in advance
praedictus: EN: preceding, previously named, afore mentioned
legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
sed
sed: sondern, aber
penitus
penitus: inwendig, inward
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cautione
cautio: Vorsicht, Sicherstellung, undertaking, guarantee
cautione: EN: cautiously, warily
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
quiescente
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen
licere
ligare: binden
liger: die Loire
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
liceri: bieten, bid, bid at auction
mulieribus
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
maritorum
maritus: Ehemann, Gatte
suorum
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
spreta
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
viduitatem
viduitas: Witwenstand
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
indicit
indicere: ankündigen, ansagen, mangeln, benötigen, fehlen, vermissen lassen, bedürfen
et
et: und, auch, und auch
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
dato
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
sacramento
sacramentum: Strafsumme, Strafsumme, guaranty
procreandae
procreare: erzeugen, zeugen, sich fortpflanzen, gebären
subolis
suboles: Nachwuchs, Zweig, Kind, Nachkommenschaft, Anwuchs
gratia
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
secundas
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secunda: das folgende, das folgende, der folgende, die folgende
secundare: EN: make conditions favorable (winds/deities), favor
secundus: zweiter, folgend, günstig
migrare
migrare: wandern, auswandern
nuptias
nuptia: Hochzeit, Heirat
poena
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
cessante
cessare: zögern, säumen, aussetzen
sive
sive: oder wenn ...
habeat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
sive
sive: oder wenn ...
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
et
et: und, auch, und auch
percipere
percipere: bemerken, erfassen, wahrnehmen
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
maritus
maritus: Ehemann, Gatte
dereliquit
derelinquere: völlig verlassen, vernachlässigen
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
manifestissimum
manifestus: offenbar, offenkundig, bei etwas ertappt
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
dominium
dominium: Eigentum, Herrschaft, dominion
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
liberis
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
existentibus
existere: entstehen, erscheinen
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
usu
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
fructu
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an
tantummodo
tantummodo: EN: only, merely
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
manente
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
et
et: und, auch, und auch
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
prioris
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
tori
torus: Muskel, Wulst, Schwellung, Knochenvorsprung, Schleife, Polster
proprietate
proprietas: Eigentümlichkeit, Eigenschaft, Eigentum
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
deferenda
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, hinterher tragen, nachtragen
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
de
de: über, von ... herab, von
secundis
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secunda: das folgende, das folgende, der folgende, die folgende
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
nuptiis
nuptia: Hochzeit, Heirat
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
mulieribus
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
statuta
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
necessitate
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
legis
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
et
et: und, auch, und auch
sacramento
sacramentum: Strafsumme, Strafsumme, guaranty
colorato
colorare: färben, anmalen, beschönigen, bräunen
coloratus: farbig
periurium
periurium: Meineid, perjury
committatur
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum