Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  802

Ne tamen quaedam ambiguitas simplices animos moveat, etiam expressim sancimus legem iuliam miscellam et senatus consulta, quae circa eam facta sunt, nec non mucianam cautionem, quae super talibus nuptiis introducta est, non solum in feminis, sed etiam in masculis cessare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mark.931 am 16.06.2018
Damit jedoch keine Unklarheit einfache Gemüter beunruhige, sanktionieren wir ausdrücklich, dass die Lex Iulia Miscella und die senatus consulta, die diesbezüglich erlassen wurden, sowie die Muciana cautio, die bezüglich solcher Ehen eingeführt wurde, nicht nur für Frauen, sondern auch für Männer außer Kraft treten.

von anika.u am 17.03.2022
Um jegliche Verwirrung zu vermeiden, die die Gemüter der Menschen beunruhigen könnte, erklären wir ausdrücklich, dass das Julische Ehegesetz, die damit verbundenen Senatsbeschlüsse sowie die Mucische Sicherheitsbestimmung bezüglich solcher Ehen weder für Frauen noch für Männer mehr gelten.

Analyse der Wortformen

ambiguitas
ambiguitas: Zweideutigkeit, Doppelsinn
animos
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
cautionem
cautio: Vorsicht, Sicherstellung, undertaking, guarantee
cessare
cessare: zögern, säumen, aussetzen
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
consulta
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultare: beratschlagen, take counsel, debate, discuss
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
expressim
expressim: EN: explicitly
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
feminis
femen: Oberschenkel
femina: Frau
feminus: weiblich
femur: Schenkel, Oberschenkel
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
introducta
introducere: hineinführen, einführen
iuliam
julius: EN: Julius
legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
masculis
masculus: männlich, proper to males
miscellam
miscellus: gemischt, of mixed type/breed
moveat
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
Ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuptiis
nuptia: Hochzeit, Heirat
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sancimus
sancire: heiligen
sed
sed: sondern, aber
senatus
senatus: Senat
simplices
simplex: einfach, einfältig, aufrichtig, natürlich
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
talibus
talis: so, so beschaffen, ein solcher
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum