Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  801

Legem iuliam miscellam quemadmodum in feminis sustulimus, ita et in masculis esse sublatam pertinere quidem ad sensum nostrae legis, quam super hoc promulgavimus, non est incertum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liara.j am 29.10.2017
Ebenso wie wir das Lex Iulia Miscella in Bezug auf Frauen aufgehoben haben, ist es nicht ungewiss, dass es dem Sinn unseres Gesetzes, das wir in dieser Angelegenheit erlassen haben, entspricht, dass es auch in Bezug auf Männer aufgehoben ist.

von louise.y am 17.03.2024
Es ist offensichtlich, dass gemäß dem Geist des von uns in dieser Angelegenheit erlassenen Gesetzes die Aufhebung des Julischen Miscellaneous-Gesetzes für Männer ebenso gilt, wie wir es für Frauen aufgehoben haben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
feminis
femen: Oberschenkel
femina: Frau
feminus: weiblich
femur: Schenkel, Oberschenkel
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incertum
incertus: unzuverlässig, unsicher, ungewiss, ungewiß
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iuliam
julius: EN: Julius
Legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
legis
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
masculis
masculus: männlich, proper to males
miscellam
miscellus: gemischt, of mixed type/breed
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrae
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
pertinere
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
promulgavimus
promulgare: öffentlich anschlagen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
sensum
sensum: EN: thought
sensus: Gefühl, Sinn, Bewusstsein, Bewußtsein, sense
sentire: fühlen, denken, empfinden
sublatam
sublatus: erhaben
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
sustulimus
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum