Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  761

Sed huiusmodi legatum illi quidem auferatur, maneat autem quasi pro non scripto apud heredem, ut, qui alii nocendum esse existimavit, ipse suam sentiat iacturam, quemadmodum, si legatarius, cui propter tutelam gerendam aliquid derelictum sit, non subierit tutelam, ei quidem legatum aufertur, pupillo autem adsignatur, cui ille utilis esse noluit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyha.8816 am 12.06.2014
Jedoch soll ein solches Vermächtnis dieser Person entzogen werden, es soll jedoch beim Erben bleiben, als wäre es nicht geschrieben, sodass derjenige, der einem anderen schaden wollte, selbst seinen Verlust spüre, genauso wie wenn ein Vermächtnisempfänger, dem etwas aufgrund der Übernahme einer Vormundschaft hinterlassen wurde, die Vormundschaft nicht übernommen hätte, ihm wird das Vermächtnis tatsächlich entzogen und dem Mündel zugewiesen, dem er nicht nützlich sein wollte.

von meryem.825 am 01.11.2015
Jedoch soll ein solches Vermächtnis dieser Person entzogen und beim Erben verbleiben, als wäre es nie niedergeschrieben worden, sodass derjenige, der beabsichtigte, einem anderen zu schaden, seinen eigenen Verlust erleidet. Dies ist vergleichbar mit der Situation, in der jemand, dem etwas unter der Bedingung der Übernahme einer Vormundschaft hinterlassen wurde, sich weigert, die Vormundschaft anzunehmen: Sein Vermächtnis wird ihm entzogen und dem Mündel gegeben, dem zu helfen er sich geweigert hat.

Analyse der Wortformen

adsignatur
adsignare: anweisen, zuweisen, zuteilen, übertragen, beilegen, bestimmen
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
auferatur
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
aufertur
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
CVI: 106, einhundertsechs
derelictum
derelinquere: völlig verlassen, im Stich lassen, preisgeben, vernachlässigen, unbeachtet lassen
derelictum: Verlassenes, Aufgegebenes, Wrack
derelictus: verlassen, preisgegeben, vernachlässigt, unbeachtet, Verlassener, Ausgestoßener
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
existimavit
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
gerendam
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
heredem
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
iacturam
iactura: Verlust, Einbuße, Schaden, Aufopferung, Überbordwerfen (von Ladung)
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legatarius
legatarius: Legatar, Vermächtnisnehmer
legatum
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
maneat
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
nocendum
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
noluit
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
pupillo
pupillus: Waisenknabe, Mündel
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
scripto
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptare: schreiben, verfassen, entwerfen, kritzeln, häufig schreiben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sentiat
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
subierit
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tutelam
tutela: Schutz, Obhut, Vormundschaft, Aufsicht, Fürsorge
tutela: Schutz, Obhut, Vormundschaft, Aufsicht, Fürsorge
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utilis
utilis: nützlich, brauchbar, vorteilhaft, geeignet, zweckmäßig, heilsam

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum