Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  738

Creditor, si a debitore suo rem, quam pignoris nomine susceperat, legatum sibi contendit, etiam debito ab heredibus eius oblato, quominus restituat, defendi potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von layla8917 am 18.08.2024
Behauptet ein Gläubiger, dass ihm eine Sache, die er als Pfand gehalten hat, von seinem Schuldner als Vermächtnis hinterlassen wurde, kann er rechtlich geschützt sein, die Rückgabe zu verweigern, selbst wenn die Erben des Schuldners die Schuld begleichen wollen.

von marleen.a am 04.10.2018
Ein Gläubiger, der für sich eine Sache beansprucht, die er vom Schuldner als Pfand erhalten hatte, und diese nun als Vermächtnis geltend macht, kann selbst bei Angebot der Schuld durch seine Erben von der Rückgabe freigestellt werden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
contendit
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
Creditor
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
creditare: EN: believe strongly
creditor: Gläubiger
debito
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
debitore
debitor: Schuldner, one who owes
defendi
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
heredibus
heres: Erbe
legatum
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
oblato
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
pignoris
pignus: Pfand, hostage, mortgage
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quominus
quominus: dass nicht, dass, zu
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
restituat
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
si
si: wenn, ob, falls
sibi
sibi: sich, ihr, sich
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
susceperat
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum