Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  702

Si idem codicilli quod testamenta possent, cur diversum his instrumentis vocabulum mandaretur, quae vis ac potestas una sociasset?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von florian.968 am 29.09.2016
Wenn Kodizille genau dasselbe tun könnten wie Testamente, warum würden wir dann verschiedene Namen für Dokumente vergeben, die die gleiche Rechtskraft und Autorität besitzen?

Analyse der Wortformen

Si
si: wenn, ob, falls
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
codicilli
codicillus: kleiner Holzklotz, small log
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
testamenta
testamentum: Testament, letzter Wille
possent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
cur
cur: warum, wozu
diversum
diverrere: erfassen, mitreißen
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
instrumentis
instrumentum: Gerät, tools
vocabulum
vocabulum: Benennung, common/concrete noun
mandaretur
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
potestas
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum