Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  697

Cum proponatis pupillorum vestrorum matrem diversis temporibus ac dissonis voluntatibus duos codicillos ordinasse, in dubium non venit id, quod priori codicillo inscripserat, per eum in quem postea secreta voluntatis suae contulerat, si a prioris tenore discrepat et contrariam voluntatem continet, revocatum esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasia922 am 15.02.2014
Da Sie darlegen, dass die Mutter Ihrer Mündel zu unterschiedlichen Zeiten und mit widersprüchlichen Absichten zwei Kodizille errichtet hat, besteht kein Zweifel, dass alles, was sie im ersten Kodizill niedergeschrieben hat, durch denjenigen widerrufen wurde, in dem sie später ihren Willen zum Ausdruck gebracht hat, sofern dieser vom Inhalt des ersten abweicht und entgegengesetzte Absichten enthält.

von yannick.855 am 24.04.2014
Da Sie vortragen, dass die Mutter Ihrer Mündel zu unterschiedlichen Zeiten und mit abweichenden Verfügungen zwei Kodizille errichtet hat, steht außer Zweifel, dass das, was sie im früheren Kodizill niedergeschrieben hatte, durch denjenigen, dem sie später die Geheimnisse ihres Willens übertragen hat, wenn es vom Inhalt des früheren abweicht und einen entgegenstehenden Willen enthält, widerrufen worden ist.

Analyse der Wortformen

Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
proponatis
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
pupillorum
pupillus: Waisenknabe, ward
vestrorum
vester: euer, eure, eures
matrem
mater: Mutter
diversis
diverrere: erfassen, mitreißen
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
temporibus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
dissonis
dissonus: unharmonisch, discordant, different
voluntatibus
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille
duos
duo: zwei, beide
codicillos
codicillus: kleiner Holzklotz, small log
ordinasse
ordinare: ordnen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
dubium
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
venit
venire: kommen
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
priori
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
codicillo
codicillus: kleiner Holzklotz, small log
inscripserat
inscribere: auf etwas schreiben, einschreiben, betiteln
per
per: durch, hindurch, aus
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
postea
postea: nachher, später, danach
secreta
secernere: absondern
secretum: Geheimnis, mystischer Brauch, Schlupfwinkel
secretus: abgesondert, geheim, apart (from)
voluntatis
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
contulerat
conferre: zusammentragen, vergleichen
si
si: wenn, ob, falls
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
prioris
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
tenore
tenor: ununterbrochener Lauf, tenor
discrepat
discrepare: nicht harmonieren, abweichen, verschieden sein
et
et: und, auch, und auch
contrariam
contrarius: entgegengesetzt, gegenüberliegend
voluntatem
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille
continet
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
revocatum
revocare: zurückrufen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum