Ii enim, qui libertate fuerant in hoc testamento donati et si eam accepissent, lucrum, quod eis in medio accidit, poterant sibi adquirere, interea autem procrastinatione propter necis vindictam habita hoc minime ad eos pervenit et postea in libertatem deducti periclitabantur.
von ibrahim.v am 19.01.2015
Die Personen, denen in diesem Testament die Freiheit gewährt worden war, hätten die Gewinne, die in dieser Zeitspanne entstanden waren, erlangen können, wenn sie ihre Freiheit sofort erhalten hätten. Aufgrund der Verzögerung durch die Morduntersuchung erreichten diese Gewinne sie jedoch nie, und zum Zeitpunkt ihrer endgültigen Freilassung befanden sie sich in einer gefährdeten Lage.