Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1003

Quod si in medio is, qui ex testamento lucrum sortitus est, decedat vel eo superstite condicio defecerit, hoc, quod ideo non praevaluit, manere disponimus simili modo apud eos, a quibus relictum est, nisi et hic vel substitutus relictum accipiat vel coniunctus sive heres sive legatarius hoc sibi adquirat, cum certi iuris sit et in institutionibus et legatis et fideicommissis et mortis causa donationibus posse substitui.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melissa955 am 04.11.2016
Wenn jemand, der von einem Testament profitieren sollte, vor Erhalt des Erbes stirbt oder noch am Leben ist, aber die erforderlichen Bedingungen nicht erfüllt, verfügen wir, dass das Erbe bei den ursprünglichen Gebern verbleibt, es sei denn, es gibt einen Ersatzerben oder einen Miterben beziehungsweise Vermächtnisnehmer, der es stattdessen beanspruchen kann. Dies entspricht dem etablierten Rechtsgrundsatz, dass für alle Arten von Erbschaften, einschließlich direkter Erbschaften, Vermächtnisse, Treuhandvermögen und Schenkungen von Todes wegen, Ersatzerben benannt werden können.

von mica.866 am 10.06.2016
Sollte jedoch in der Zwischenzeit derjenige, der aus dem Testament einen Vorteil erlangt hat, sterben oder während seiner Lebzeit die Bedingung wegfallen, so verfügen wir, dass dies, was aus diesem Grund nicht wirksam wurde, in gleicher Weise bei denjenigen verbleibt, von denen es hinterlassen wurde, es sei denn, ein Ersatzerbe erhält das Vermächtnisse oder ein Verbundener, sei es als Erbe oder Vermächtnisempfänger, erwirbt dies für sich selbst, da es als Rechtsgrundsatz feststeht, dass bei Einsetzungen, Vermächtnissen, Treuhandverfügungen und Schenkungen von Todes wegen eine Ersatzregelung erfolgen kann.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
accipiat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
adquirat
adquirere: dazugewinnen, erlangen, bekommen, erreichen, erzielen
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
certi
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
condicio
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
coniunctus
coniungere: vereinigen, verbinden
coniunctus: verbunden
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decedat
decedere: sterben, sich entfernen, weggehen, weichen, ausweichen, abweichen
defecerit
deficere: ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen
disponimus
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
donationibus
donatio: Schenkung, gift
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fideicommissis
fideicommissum: Fideikommiß
fideicommissus: EN: entrusted
fideicommittere: EN: leave by will
heres
herere: EN: stick, adhere, cling to
heres: Erbe
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
ideo
ideo: dafür, deswegen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
institutionibus
institutio: Einrichtung, Einleitung, Anleitung
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
legatarius
legatarius: im Testament bedacht
legatis
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lucrum
lucrum: Gewinn, Profit, Vorteil
manere
manare: fließen, strömen
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
medio
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
mortis
mors: Tod
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praevaluit
praevalere: überwiegen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
relictum
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
si
si: wenn, ob, falls
sibi
sibi: sich, ihr, sich
simili
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sive
sive: oder wenn ...
sortitus
sortiri: durch das Losen
sortitus: erlost
substitui
substituere: etw. darunter stellen
substitutus
substituere: etw. darunter stellen
substitutus: EN: alternative heir
superstite
superstes: über jd. stehend, surviving
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum