Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  573

Ea vero, quae de infante in potestate parentium constituto statuimus, locum habebunt et si quacumque causa sui iuris idem infans inveniatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pepe859 am 29.05.2018
Diejenigen Bestimmungen, die wir bezüglich eines Kindes, das sich in der Gewalt der Eltern befindet, festgelegt haben, gelten auch dann, wenn besagtes Kind aus welchem Grund auch immer als rechtlich selbstständig anzusehen ist.

von lukas.a am 03.12.2016
Die Regeln, die wir bezüglich eines Kindes unter elterlicher Sorge festgelegt haben, gelten auch dann, wenn dieses Kind aus irgendeinem Grund rechtlich selbstständig wird.

Analyse der Wortformen

causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
constituto
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
de
de: über, von ... herab, von
Ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
habebunt
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infans
infans: stumm, das kleine Kind, stumm, kleines Kind, jung, inarticulate
infante
infans: stumm, das kleine Kind, stumm, kleines Kind, jung, inarticulate
inveniatur
invenire: erfinden, entdecken, finden
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
parentium
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
quacumque
quacumque: wo nur immer, wo nur immer
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
si
si: wenn, ob, falls
statuimus
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum