Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  563

Puberem agnoscentem bonorum possessionem, posteaquam ei fuit hereditas delata, pro herede gerere non ambigitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von franz843 am 09.06.2017
Es besteht kein Zweifel, dass eine volljährige Person, die nach Angebot eines Erbes den Besitz von Vermögenswerten annimmt, als Erbe handelt.

von colin.934 am 14.01.2017
Es wird nicht bezweifelt, dass derjenige, der die Pubertät erreicht hat, nach Übertragung der Erbschaft die Besitzergreifung des Gutes anerkennt und als Erbe handelt.

Analyse der Wortformen

agnoscentem
agnoscere: anerkennen, realize, discern
ambigitur
ambigere: EN: hesitate, be in doubt
bonorum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
delata
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, hinterher tragen, nachtragen
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gerere
cerare: mit Wachs bedecken
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
ceres: EN: Ceres (goddess of grain/fruits)
herede
heres: Erbe
hereditas
hereditare: EN: inherit
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
posteaquam
posteaquam: nachdem
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
Puberem
pubes: junge Mannschaft, Unterleib, Scham, geschlechtsreif, erwachsen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum