Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  486

Si tutor ancillam tuam contubernio suo coniunxit ac post heredem instituit, neque dominium ex huiusmodi facto tibi auferri potuit et, ut eius aditione iussu tuo tibi per hanc successio quaeratur, iure concessam habes facultatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lillie.d am 21.10.2022
Wenn ein Vormund deine weibliche Sklavin in seine Hausgemeinschaft aufgenommen und sie anschließend als Erbin eingesetzt hat, konnte dir durch einen solchen Akt das Eigentum nicht entzogen werden und du hast kraft Rechts die Befugnis, dass durch ihre Annahme unter deinem Befehl dir die Nachfolge durch sie erworben wird.

von finnya932 am 14.08.2020
Wenn ein Vormund mit Ihrer weiblichen Sklavin eine informelle Ehe eingegangen ist und sie später zu seiner Erbin ernannt hat, konnte diese Handlung Ihre Eigentumsrechte an ihr nicht aufheben, und Sie haben das gesetzliche Recht, ihr zu befehlen, das Erbe anzunehmen, damit Sie die Erbschaft durch sie erhalten können.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aditione
aditio: Zutritt, das Hingehen, Zutritt
ancillam
ancilla: Magd, Dienerin, Diener
auferri
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
concessam
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
concessus: Zugeständnis
coniunxit
coniungere: vereinigen, verbinden
contubernio
contubernium: Bett, Zeltgenossenschaft
contubernius: EN: tent mate, comrade-in-arms
dominium
dominium: Eigentum, Herrschaft, dominion
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit
habes
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
heredem
heres: Erbe
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
instituit
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
iussu
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussus: Befehl, Geheiß, Verordnung
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
per
per: durch, hindurch, aus
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
potuit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quaeratur
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
Si
si: wenn, ob, falls
successio
successio: das Eintreten, Nachfolge
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tibi
tibi: dir
tuam
tuus: dein
tuo
tuus: dein
tutor
tutare: verteidigen, beschützen, behüten, bewachen
tutor: Schützer, Beschützer, defender
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum