Si enim et suae substantiae partem uxori dereliquit, multo magis et luctuosam hereditatem ad matrem venire curavit.
von rebekka.p am 14.06.2020
Denn wenn er seiner Frau einen Teil seines Vermögens hinterlassen hat, hat er sicherlich auch dafür gesorgt, dass das traurige Erbe auch an seine Mutter gelangte.
von malia.c am 26.09.2015
Denn wenn er bereits einen Teil seines Vermögens seiner Ehefrau hinterließ, so sorgte er umso mehr dafür, dass das schmerzvolle Erbe an die künftige Mutter überging.