Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  451

Si enim et suae substantiae partem uxori dereliquit, multo magis et luctuosam hereditatem ad matrem venire curavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rebekka.p am 14.06.2020
Denn wenn er seiner Frau einen Teil seines Vermögens hinterlassen hat, hat er sicherlich auch dafür gesorgt, dass das traurige Erbe auch an seine Mutter gelangte.

von malia.c am 26.09.2015
Denn wenn er bereits einen Teil seines Vermögens seiner Ehefrau hinterließ, so sorgte er umso mehr dafür, dass das schmerzvolle Erbe an die künftige Mutter überging.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
curavit
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
dereliquit
derelinquere: völlig verlassen, vernachlässigen
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
hereditatem
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
luctuosam
luctuosus: jammervoll
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
matrem
mater: Mutter
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
Si
si: wenn, ob, falls
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
substantiae
substantia: Wesen
uxori
uxor: Ehefrau, Gattin
venire
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum