Et argumento utimur, quod papinianus respondit vicos rei publicae relictos, qui proprios fines habebant, non ideo ex fideicommisso minus deberi, quod testator fines eorum et certaminis formam, quam celebrari singulis annis voluit, alia scriptura se declaraturum promisit ac postea morte praeventus non fecit.
von rayan827 am 12.12.2018
Und wir bedienen uns des Arguments, das Papinianus anführte, dass Dörfer, die der Gemeinde überlassen wurden und die eigene Grenzen hatten, nicht deshalb weniger aus dem Treuhandvermächtnis geschuldet waren, weil der Erblasser versprach, deren Grenzen und die Form des Wettbewerbs, den er jährlich gefeiert haben wollte, in einem anderen Dokument zu erklären, und er dies später, vom Tod verhindert, nicht ausführte.