Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  391

Cum proponas alexandrum equitem testamento primo loco iulianum ut libertum suum heredem instituisse eique substituisse his verbis:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natalie.u am 16.08.2017
Wie Sie erwähnen, hat Alexander, der ein Ritter war, seinen Freigelassenen Julian in seinem Testament an erster Stelle zum Haupterben eingesetzt und eine Ersatzerbeinsetzung mit folgenden Worten hinzugefügt:

von hannes.9879 am 20.09.2013
Da Sie darlegen, dass Alexander, ein Ritter, in seinem Testament an erster Stelle Iulianus als seinen Freigelassenen zum Erben eingesetzt und ihm mit diesen Worten substituiert hat:

Analyse der Wortformen

alexandrum
alexander: EN: Alexander
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eique
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
equitem
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
heredem
heres: Erbe
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
instituisse
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
iulianum
julianus: EN: Julian
libertum
libertus: Freigelassener
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
proponas
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
substituisse
substituere: etw. darunter stellen
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum