Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  308

Et in postremis ergo iudiciis ordinandis amota erit sollemnium sermonum necessitas, ut, qui facultates proprias cupiunt ordinare, in quacumque instrumenti materia conscribere et quibuscumque verbis uti liberam habeant facultatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elijah.873 am 17.01.2021
Und daher soll bei der Anordnung der Schlussurteile die Notwendigkeit feierlicher Worte beseitigt werden, so dass diejenigen, die ihre eigenen Vermögenswerte anordnen möchten, die Freiheit haben, in welchem Dokumentmaterial auch immer zu schreiben und welche Worte auch immer zu verwenden.

von matthis958 am 02.09.2022
Daher wird bei der Erstellung der Schlussverfügungen die Anforderung an formelle Sprache entfallen, sodass diejenigen, die ihre Vermögenswerte regeln möchten, frei sind, diese auf jedem beliebigen Material niederzuschreiben und beliebige Worte zu verwenden.

Analyse der Wortformen

amota
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
conscribere
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
cupiunt
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
facultates
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
habeant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instrumenti
instrumentum: Werkzeug, Gerät, Instrument, Ausrüstung, Mittel, Urkunde
iudiciis
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
liberam
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
materia
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
necessitas
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
ordinandis
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
ordinare
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
postremis
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
proprias
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quacumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quacumque: wo auch immer, wie auch immer, auf welche Weise auch immer
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibuscumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sermonum
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
sollemnium
sollemnis: feierlich, zeremoniell, förmlich, traditionell, üblich, religiös, heilig, festlich, gefeiert, jährlich, regelmäßig
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religiöser Brauch, Ritus, Zeremonie, Festlichkeit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum