Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  259

Cum heredes instituuntur imperator seu augusta, ius commune cum ceteris habeant:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederick.q am 06.12.2016
Wenn der Kaiser oder die Kaiserin als Erben eingesetzt werden, sollen sie das gleiche Recht wie die anderen haben.

von silas.848 am 06.03.2021
Wenn ein Kaiser oder eine Kaiserin als Erbe eingesetzt wird, sollten sie die gleichen Rechte wie alle anderen haben.

Analyse der Wortformen

augusta
augusta: Nemetum Speyer, Kaiserin
augustare: verherrlichen
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
ceteris
ceterus: übriger, anderer
commune
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
habeant
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
heredes
heres: Erbe
imperator
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
instituuntur
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum