Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  258

Si quis imperatorem forte heredem instituerit, habeat mutandi iudicii facultatem, et quemcumque voluerit secundum leges in testamento suo heredem scribendi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmin.9877 am 19.08.2023
Sollte jemand den Imperator zufällig zum Erben eingesetzt haben, so soll er die Befugnis haben, sein Urteil zu ändern und denjenigen, den er wünscht, gemäß den Gesetzen in seinem Testament als Erben einzusetzen.

von pauline.979 am 03.07.2020
Sollte jemand den Kaiser zufällig als Erben einsetzen, sollte er das Recht haben, seine Entscheidung zu ändern und im Testament jeden anderen gesetzlich qualifizierten Erben zu bestimmen.

Analyse der Wortformen

et
et: und, auch, und auch
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
habeat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
heredem
heres: Erbe
imperatorem
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
instituerit
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
iudicii
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
mutandi
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
quemcumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
scribendi
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
Si
si: wenn, ob, falls
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille
voluerit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum