Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  202

Potest etiam in testamento quis heredem suum damnare, ne altius aedes tollat, ne luminibus aedium vicini officiat:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrad9967 am 21.08.2022
In seinem Testament kann jemand seinen Erben auch verpflichten, nicht höher zu bauen oder den Lichteinfall des Nachbargrundstücks zu beeinträchtigen.

von anabell973 am 19.05.2014
Jemand kann in seinem Testament seinen Erben auch verdammen, dass er keine Gebäude höher errichtet, dass er nicht das Licht des Nachbargebäudes behindert

Analyse der Wortformen

aedes
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
aedis: Tempel, Wohnhaus, der Tempel, shrine
aedium
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
altius
alte: hoch, erhaben, von oben
altus: hoch, tief, erhaben
damnare
damnare: verurteilen
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
heredem
heres: Erbe
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
luminibus
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
officiat
officere: hindern, (den Weg) versperren
Potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille
tollat
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
vicini
vicinum: Nachbarschaft, benachbart, neighboring place, vicinity (of )
vicinus: benachbart, Nachbar, neighboring

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum