Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  187

Filiam testamento patris institutam heredem fratribus isdemque coheredibus dotem conferre non oportere, nisi pater hoc ipsum specialiter designavit, explorati iuris est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nellie.d am 13.12.2020
Es ist Rechtens, dass eine Tochter, die durch das Testament des Vaters zur Erbin eingesetzt wurde, ihren Brüdern und Miterben die Mitgift nicht zur Zurechnung bringen muss, es sei denn, der Vater habe dies ausdrücklich bestimmt.

von anastasia.r am 11.05.2022
Es ist rechtlich geklärt, dass eine Tochter, die im Testament ihres Vaters als Erbin eingesetzt wurde, nicht verpflichtet ist, ihre Mitgift dem Erbe mit ihren Miterben (Brüdern) hinzuzurechnen, es sei denn, der Vater habe dies ausdrücklich angeordnet.

Analyse der Wortformen

coheredibus
coheres: Miterbe, Miterbin
conferre
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
designavit
designare: bezeichnen, bestimmen, anordnen, auswählen, wählen, ernennen, vorsehen, planen, entwerfen
dotem
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
dotare: ausstatten, mit einer Mitgift versehen, begaben, beschenken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
explorati
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen, forschen, spähen, ausspähen
filiam
filia: Tochter
fratribus
frater: Bruder
heredem
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
institutam
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oportere
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
specialiter
specialiter: besonders, speziell, insbesondere, vor allem, eigens
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum