Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  168

Defuncti vero cognati succedere nolentes petere bonorum possessionem non urguentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelin.x am 13.03.2015
Die Verwandten des Verstorbenen, die nicht erben möchten, werden nicht gezwungen, den Besitz der Güter zu beantragen.

von julie9889 am 01.02.2017
Verwandte, die nicht erben möchten, werden nicht gezwungen, den Nachlass des Verstorbenen anzunehmen.

Analyse der Wortformen

Defuncti
defungi: EN: have done with (ABL), finish, bring/come to end, be quit/done/rid of
defunctum: EN: things (pl.) which are dead and gone
defunctus: EN: dead, deceased
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
cognati
cognatus: blutsverwandt, ähnlich, related by birth/position, kindred, kinsman
succedere
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen
nolentes
nolle: nicht wollen
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
bonorum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
urguentur
urguere: EN: press/squeeze/bear hard/down, urge

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum