Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  139

Aureorum usus anulorum beneficio principali tributus libertinitatis quoad vivunt imaginem non statum ingenuitatis praestat, natalibus autem antiquis restituti liberti ingenui nostro beneficio constituuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johan.o am 08.03.2022
Wenn Freigelassenen durch kaiserliche Gunst das Recht verliehen wird, Goldringe zu tragen, verleiht dies ihnen nur den Anschein eines Freigeborenen während ihres Lebens, nicht aber den tatsächlichen Status eines Freigeborenen. Werden jedoch Freigelassene in ihren ursprünglichen Geburtsstatus zurückversetzt, werden sie durch unsere kaiserliche Verfügung wahrhaft freigeboren.

von amelie.h am 01.04.2023
Der Gebrauch goldener Ringe, der durch kaiserliche Gunst verliehen wird, gewährt Freigelassenen während ihres Lebens den Anschein des Freigelasstenstatuts, nicht jedoch den Stand der Geborenenfreiheit; Freigelassene jedoch, die in ihre ursprünglichen Geburtsstatus zurückversetzt werden, werden durch unsere Gunst als Geborenefreie festgelegt.

Analyse der Wortformen

antiquis
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
anulorum
anulus: Ring, Fingerring, Reif, Kettenglied
aureorum
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
constituuntur
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
imaginem
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
ingenui
ingenuus: freigeboren, von freier Geburt, adlig, edel, anständig, aufrichtig, offenherzig, unbefangen, einem Freien gemäß
ingignere: einpflanzen, einimpfen, einzeugen, erzeugen
ingenuitatis
ingenuitas: freie Geburt, Stand eines Freigeborenen, Offenheit, Freimut, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit
liberti
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
natalibus
natalis: natal, die Geburt betreffend, Geburts-, Geburtstag
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
praestat
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
principali
principalis: hauptsächlich, vornehm, vorzüglich, führend, wesentlich, kaiserlich
quoad
quoad: solange, bis, insofern, inwieweit, soweit
restituti
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
statum
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
tributus
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
tributus: zugeteilt, zugewiesen, entrichtet, Tribut zahlend, steuerpflichtig, Tribut, Steuer, Abgabe, Beitrag
usus
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vivunt
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum