Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1267

Si enim quod pater fecit ratum non habuit et propter hoc restitutus est, quomodo ferendus videatur iterum iudicium amplectens, quod et post patris voluntatem contraria adfectione aspernandum esse existimavit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenik.j am 02.12.2015
Wenn er zuvor das, was sein Vater getan hat, nicht anerkannte und deshalb Wiedergutmachung erhielt, wie kann man es ihm nun durchgehen lassen, dass er ein Urteil annimmt, das er selbst als verwerflich hätte ablehnen sollen und das den Wünschen seines Vaters zuwiderläuft?

von thilo.v am 22.04.2023
Denn wenn er das, was der Vater getan hat, nicht als rechtmäßig erachtete und deshalb wiederhergestellt wurde, wie sollte er dann als tolerierbar erscheinen, wenn er abermals ein Urteil umfängt, das er selbst nach dem Willen des Vaters aufgrund entgegengesetzter Gesinnung als verwerflich ansah?

Analyse der Wortformen

Si
si: wenn, ob, falls
enim
enim: nämlich, denn
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
pater
pater: Vater
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
ratum
ratis: Floß, Schiff
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
habuit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
et
et: und, auch, und auch
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
restitutus
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quomodo
quomodo: wie?, auf welche Weise?
ferendus
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
amplectens
amplecti: umarmen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
et
et: und, auch, und auch
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
patris
pater: Vater
voluntatem
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille
contraria
contrarium: Gegenteil, entgegengesetzt, reverse/contrary (fact/argument)
contrarius: entgegengesetzt, gegenüberliegend
adfectione
adfectio: EN: mental condition, mood, feeling, disposition
aspernandum
aspernari: unwillig zurückweisen, abwehren, verschmähen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
existimavit
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum