Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1233

Sic enim nec liberis cuiuscumque sexus aliquid dominii auferetur et patribus amplioris patrimonii usus fructus adsignabitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von max.d am 02.08.2017
Auf diese Weise werden die Kinder beider Geschlechter keine Eigentumsrechte verlieren, während den Vätern die Nutzung und der Genuss des größeren Anwesens zugestanden wird.

von conrad.q am 14.07.2017
Denn weder wird den Kindern welchen Geschlechts auch immer etwas an Eigentumsrechten entzogen, noch wird den Vätern der Nießbrauch des größeren Vermögens abgetreten.

Analyse der Wortformen

adsignabitur
adsignare: anweisen, zuweisen, zuteilen, übertragen, beilegen, bestimmen
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
amplioris
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
auferetur
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
cuiuscumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
dominii
dominium: Eigentum, Herrschaft, Gewalt, Oberherrschaft, Besitz, Verfügungsgewalt
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fructus
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrimonii
patrimonium: väterliches Erbgut, Erbe, Vermögen, Stammgut, väterlicher Besitz
sexus
sexus: Geschlecht, männliches oder weibliches Geschlecht
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
usus
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum