Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1178

Ancillae dominus liberi hominis, cum quo contubernium haec habuit, per hanc commixtionem successionem vindicare non potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karoline.y am 17.10.2018
Der Herr der Sklavin kann durch deren Beziehung zu einem freien Mann keine Erbfolge geltend machen.

von ayaz.928 am 03.03.2014
Der Besitzer einer Sklavin kann keine Erbrechtsansprüche durch deren informelle Verbindung mit einem freien Mann geltend machen.

Analyse der Wortformen

Ancillae
ancilla: Magd, Dienerin, Diener
ancillae: Magd
commixtionem
commixtio: Mischung, Mischung
contubernium
contubernium: Bett, Zeltgenossenschaft
contubernius: EN: tent mate, comrade-in-arms
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
habuit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hominis
homo: Mann, Mensch, Person
liberi
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, aus
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
successionem
successio: das Eintreten, Nachfolge
vindicare
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum