Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1171

Amitae, cui successisse filios suos proponis, hereditatem tuo nomine non recte petis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theo9973 am 21.03.2016
Sie haben kein rechtliches Recht, das Erbe Ihrer Tante väterlicherseits zu beanspruchen, deren Söhne, wie Sie angeben, zu ihren Erben wurden.

von greta.m am 13.05.2018
Die Erbschaft der Tante, deren Söhne du als Erben darstellst, suchst du nicht rechtmäßig in deinem Namen.

Analyse der Wortformen

Amitae
amita: Tante, Schwester des Vaters
amitae: Schwester des Vaters, Tante
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
filios
filius: Kind, Sohn, Junge
hereditatem
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
petis
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
proponis
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
recte
regere: regieren, leiten, lenken
recte: richtig, geradeaus, zu Recht
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
successisse
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen
suggerere: darunterlegen
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tuo
tuus: dein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum