Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  115

His videlicet casibus, per quos poenalibus modis ius patronatus quasi ab indignis patronis eripitur, in suo robore durantibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leon844 am 24.07.2013
Diese spezifischen Fälle, durch welche das Patronatsrecht als Strafe von unwürdigen Patronen entzogen wird, bleiben in ihrer vollen Gültigkeit.

von nael.q am 19.08.2022
In diesen Fällen, durch welche mittels strafrechtlicher Mittel das Patronatsrecht gleichsam von unwürdigen Patronen entrissen wird, bleiben diese in ihrer eigenen Kraft bestehen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
casibus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
durantibus
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
eripitur
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indignis
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
modis
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
patronatus
patronatus: Schutzherrschaft, Schutz, Schirmherrschaft, Patronat, Schutzrecht
patronis
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
patrona: Schutzherrin, Patronin, Fürsprecherin, Verteidigerin, Unterstützerin
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
poenalibus
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
robore
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
videlicet
videlicet: offenbar, nämlich, selbstverständlich, gewiss, freilich, versteht sich, das heißt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum