Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1135

Cum enim et pater utitur usu fructu et votum eius est ad alios filios suas res pervenire, quapropter, cum ex lege anastasiana in alium articulum fratribus prospectum est, non a nobis in hac specie plenius eis subvenitur, ut pater habeat usum fructum, fratres autem vel sorores dominium rerum relictarum?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel904 am 21.12.2023
Denn wenn der Vater den Nießbrauch nutzt und sein Wunsch ist, dass seine Besitztümer an seine anderen Kinder übergehen, warum wird dann, da durch das anastasische Gesetz in einem anderen Artikel für die Geschwister vorgesorgt wurde, nicht von uns in diesem Fall umfassender Hilfe geleistet, sodass der Vater den Nießbrauch hat, die Brüder oder Schwestern aber das Eigentum der hinterlassenen Dinge?

von zoe.q am 01.12.2021
Da der Vater die Liegenschaft bereits nutzt und möchte, dass sein Besitz an seine anderen Kinder übergeht, und angesichts der Tatsache, dass das anastasische Gesetz bereits in einem anderen Abschnitt Vorsorge für Geschwister getroffen hat, warum sollten wir ihnen in diesem Fall nicht einen umfassenderen Schutz gewähren, indem wir dem Vater das Nutzungsrecht an der Liegenschaft belassen und den Brüdern und Schwestern das Eigentum an den geerbten Vermögenswerten zusprechen?

Analyse der Wortformen

Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
pater
pater: Vater
utitur
uti: gebrauchen, benutzen
usu
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
fructu
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an
et
et: und, auch, und auch
votum
votum: gelobtes Opfer, Gelübte, Wunsch, Bitte
vovere: weihen, segnen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alios
alius: der eine, ein anderer
filios
filius: Kind, Sohn, Junge
suas
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
pervenire
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
quapropter
quapropter: weswegen, why, for what?
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
alium
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
articulum
articulus: Gelenk, Knöchel, Fingerglied
fratribus
frater: Bruder
prospectum
prospectus: Aussicht
prospicere: vor sich erblicken, vorhersehen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
nobis
nobis: uns
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
specie
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
plenius
plene: EN: abundantly/fully/clearly
plenus: reich, voll, ausführlich
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
subvenitur
subvenire: helfen, zur Hilfe kommen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
pater
pater: Vater
habeat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
usum
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
fructum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an
fratres
frater: Bruder
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
sorores
soror: Schwester
dominium
dominium: Eigentum, Herrschaft, dominion
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
relictarum
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum