Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1111

Sin autem concubina liberae condicionis constituta filium vel filiam ex licita consuetudine ad hominem liberum habita procreaverit, eos etiam cum legitimis liberis ad materna venire bona, quae ea iure legitimo et in suo patrimonio possidet, nulla invidia est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nathalie.947 am 16.07.2024
Wenn eine freie Konkubine mit einem freien Mann in einer rechtlich anerkannten Beziehung Kinder hat, gibt es keine Einwendungen dagegen, dass diese Kinder das rechtmäßig von ihrer Mutter besessene Eigentum zusammen mit ihren legitimen Kindern erben.

von katharina.r am 14.04.2018
Wenn jedoch eine Konkubine freien Standes einen Sohn oder eine Tochter durch rechtmäßigen Verkehr mit einem freien Mann gezeugt hat, steht nichts dagegen, dass diese zusammen mit den ehelichen Kindern an die mütterlichen Güter gelangen, die sie kraft legitimen Rechts und in ihrem eigenen Vermögen besitzt.

Analyse der Wortformen

Sin
sin: wenn aber
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
concubina
concubina: Freundin, Freudenmädchen
liberae
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
condicionis
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
constituta
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
filium
filius: Kind, Sohn, Junge
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
filiam
filia: Tochter, Kind, Mädchen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
licita
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licitus: erlaubt, permitted
consuetudine
consuetudo: Umgang, Gewohnheit, Sitte, Angewohnheit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
hominem
homo: Mann, Mensch, Person
liberum
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
habita
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitare: wohnen, bewohnen
procreaverit
procreare: erzeugen, zeugen, sich fortpflanzen, gebären
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
legitimis
legitimus: gesetzlich, gesetzmäßig, right
liberis
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
materna
maternus: mütterlich, motherly, of a mother
venire
venire: kommen
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
legitimo
legitimare: EN: legitimize
legitimus: gesetzlich, gesetzmäßig, right
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
patrimonio
patrimonium: väterliches Erbgut
possidet
possidere: besitzen, beherrschen
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
invidia
invidia: Neid, Abneigung, Hass
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum