Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1091

Sin autem ei filii erunt seu filiae et impetraverit indulgentiam, infamiae abolitionem permittimus et ceterarum poenarum antiquationem, si facultatum omnium, quae fuerint tempore nuptiarum, medietatem filio filiaeve, filiis seu filiabus donaverit, quos habebat ex viro priore susceptos, pure scilicet et omni donationis sollemnitate completa nec retento quidem usu fructu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohammed.n am 22.06.2022
Sollte sie jedoch Kinder haben und eine Begnadigung erhalten, gestatten wir die Wiederherstellung ihrer Reputation und die Aufhebung sonstiger Strafen, vorausgesetzt, sie überträgt die Hälfte all ihrer Vermögenswerte, die zum Zeitpunkt ihrer Wiederverheiratung vorhanden waren, an ihre Kinder aus der vorherigen Ehe. Diese Schenkung muss vollständig und rechtlich einwandfrei erfolgen, ohne sich irgendeines Nutzungsrechts vorzubehalten.

von sofie864 am 16.12.2017
Wenn sie jedoch Söhne oder Töchter haben wird und Nachsicht erlangt hat, gestatten wir die Aufhebung der Infamie und die Streichung anderer Strafen, wenn sie die Hälfte all ihrer Besitztümer, die zum Zeitpunkt der Eheschließung bestanden, an den Sohn oder die Tochter oder die Söhne oder Töchter, die sie vom vorherigen Ehemann geboren hatte, gespendet haben wird, und zwar rein und mit vollständiger Feierlichkeit der Schenkung, ohne selbst den Nießbrauch zurückbehalten zu haben.

Analyse der Wortformen

abolitionem
abolitio: Aufhebung, Abschaffung, annulment (law)
antiquationem
antiquatio: EN: abrogating, annulling
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
ceterarum
ceterus: übriger, anderer
completa
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen
completus: vollständig, round off
donationis
donatio: Schenkung, gift
donaverit
donare: schenken, gewähren, anbieten
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facultatum
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit
filiabus
filia: Tochter, Kind, Mädchen
filiae
filia: Tochter, Kind, Mädchen
filiaeve
aevus: EN: time, time of life, age, old age, generation
filius: Kind, Sohn, Junge
filum: Faden, Saite, string, filament, fiber
filii
filius: Kind, Sohn, Junge
filiis
filia: Tochter, Kind, Mädchen
filius: Kind, Sohn, Junge
filio
filius: Kind, Sohn, Junge
fructu
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habebat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
impetraverit
impetrare: durchsetzen, erreichen
indulgentiam
indulgentia: Nachsicht, Milde, Gnade
infamiae
infamia: Nachrede, übler Ruf, Nachrede, dishonor
medietatem
medietas: Mitte
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nuptiarum
nuptia: Hochzeit, Heirat
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
permittimus
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
poenarum
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
priore
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
pure
purus: rein, rein, clean, unsoiled, unpolluted by sex, limpid, free of mist/cloud
pus: Eiter
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
retento
retendere: festhalten
retentare: zurück halten, unter Kontrolle halten
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
si
si: wenn, ob, falls
Sin
sin: wenn aber
sollemnitate
sollemnitas: EN: solemnity
susceptos
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
usu
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
viro
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum