Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1090

Si qua mulier nequaquam religionem priori viro, ex quo filios seu filias non habet, nuptiarum festinatione praestiterit, ex iure quidem notissimo sit infamis, nisi huiusmodi maculam imperiale beneficium ei remittat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anni.v am 05.07.2023
Wenn eine Frau eine neue Ehe eingeht, ohne die angemessene Trauerzeit nach ihrem vorherigen Ehemann, mit dem sie keine Kinder hatte, zu beachten, wird sie nach wohlestabliertem Recht als unehrenhaft gelten, es sei denn, eine kaiserliche Begnadigung tilgt diese Schande.

von marleene9945 am 22.10.2013
Wenn eine Frau keinerlei Ehrerbietung gegenüber ihrem früheren Ehemann erweist, von dem sie keine Söhne oder Töchter hat, und durch eine eilige Wiederverheiratung gegen das wohlbekannte Recht verstößt, soll sie rechtlich als ehrlos gelten, es sei denn, ein kaiserliches Gnadenrecht tilgt diese Schande für sie.

Analyse der Wortformen

beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
festinatione
festinatio: Eile, Hast, Schnelligkeit, Eifer, Ungestüm
filias
filia: Tochter
filios
filius: Sohn, Knabe
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
imperiale
imperialis: kaiserlich, zum Kaiser gehörig, Reichs-, reichsherrlich
infamis
infamis: berüchtigt, schändlich, ehrlos, in Verruf geraten, verrufen
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
maculam
macula: Fleck, Makel, Schandfleck, Fehler, Masche (eines Netzes)
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nequaquam
nequaquam: keineswegs, durchaus nicht, in keiner Weise, gar nicht
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notissimo
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
nuptiarum
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
praestiterit
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
priori
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
religionem
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
remittat
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
viro
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum